03
Mai
2021
Eisvogelnistkasten überprüft und gesäubert
Der in 2016 aufgebaute Eisvogelnistkasten mit seinen zwei Brutröhren wurde in diesem Jahr das erste Mal wieder geöffnet. Bei diesen Brutröhren ist die Kontrolle nicht so einfach – man muss die im Erdreich liegenden Brutröhren bzw. die Brutkammer freilegen. Die ersten Jahre wurde der Kasten erst einmal in Ruhe gelassen. Im letzten Jahr haben wir... Weiterlesen...
02
Mai
2021
Tipps zum Aufhängen und Reinigen von Nistkästen
Tipps zum Aufhängen von Nistkästen Höhe: 2 m bis 3 m Einflugloch nicht nach Westen. => Ideal wäre Richtung Osten/Südosten. Die Sonne sollte nicht den ganzen Tag auf den Nistkasten scheinen, sonst wird es für die Jungvögel zu warm. Möglichst rostfreie Nägel oder Schrauben verwenden. Alternativ feste Drahtbügel, die den Baum nicht schädigen. Nistkästen gleicher... Weiterlesen...
15
Apr.
2021
Projekt „200 Nistkästen im Akkord“
Nachdem letztes Jahr die Ferienkiste der Gemeinde Hilgermissen Corona-bedingt ausfallen musste, hat die Gemeinde unserem Verein freundlicherweise das nicht abgerufene Budget zur Verfügung gestellt, um Nistkästen davon bauen zu können.An dieser Stelle ein riesengroßes Dankeschön an Jenny !Ein Großteil des Holzes für die ca. 200 Nistkästen ist fertig gesägt, jetzt geht es ans Zusammenbauen. Alle... Weiterlesen...
14
Apr.
2021
Wildbienennisthilfen gegen geringe Spende abzugeben
Unser Mitglied Heinrich Brockmann hat fünf Wildbienennisthilfen gebaut.Es gibt zwei Größen. Er gibt diese Wildbienennisthilfen gegen eine kleine Spende an den Naturschutzverein ab.Für eine Reservierung bitte unter info@naturschutzverein-weseraue.de melden. -> alle Wildbienennisthilfen sind bereits vergeben.
04
Apr.
2021
Blumensamen wieder erhältlich
Wir haben seit heute wieder Saatgut vorrätig.Für euch, eure Freunde, Bekannte oder für größere Projekte. Rebhuhnmischung (5,22€ pro 100g) Veitshöchheimer Bienenweide (Nord-West) (5,94€ pro 100g) Blühende Landschaft Nord – Frühjahrsansaat (4,52€ pro 100g) Blühende Landschaft Nord – Spätsommeransaat (NEU) (4,52€ pro 100g) Die Einsaatmenge beträgt bei jeder Mischung 1g/m² (100g = ca.100m²).Wir geben das Saatgut... Weiterlesen...
21
Feb.
2021
Linde am Kindergarten Hassel gepflanzt
Marc Fleischer hat in einer Aktion am Kindergarten Hassel 40 Altreifen entsorgt und eine Linde gepflanzt. Im Frühjahr wird noch ein Holzspielzeug aufgebaut und so der Außenbereich des Kindergartens etwas naturnaher gestaltet
21
Feb.
2021
Frühblüher kommen wieder
Die im Herbst 2019 gepflanzten Frühblüher kommen jetzt im zweiten Jahr wieder. in den jetzt aufblühenden Trupps haben sich die Krokusse sichtbar vermehrt. Das lässt darauf hoffen, dass sie auch in den kommenden Jahren verlässlich wiederkommen und sich ausbreiten.
14
Okt.
2020
Symbol für den Schulwald aufgebaut
Mitglieder des Naturschutzvereins Weseraue haben eine abgestorbene Kopfesche in der Aula des Johann-Beckmann-Gymnasiums aufgebaut.Der Baum dient als Symbol für den Schulwald und als Anlaufpunkt in der Schule für verschiedene Aktionen zum Schulwald.
17
Sep.
2020
Schulwald am Johann-Beckmann-Gymnasium in Hoya
Der Naturschutzverein Weseraue e.V. unterstützt die Anlage eines Schulwaldes des Johann-Beckmann-Gymnasiums in Hoya und hilft bei der Pflanzaktion am 03. und 04.11.2020 mit. Wir freuen uns sehr auf das Projekt und hoffen, dass noch viele Schülergenerationen Freude an dem Wald haben werden.
17
März
2020
Milchstern und Co
Unsere Frühblüher sind nun fast alle aus dem Winterschlaf erwacht. Hoffentlich vermehren Sie sich fleißig, damit im nächsten noch mehr Frühblüher die Landschaft bunter machen.