18
Feb.
2019
Frühjahrsschnitt am Weidenlabyrinth in Magelsen
Am 16.02.2019 haben wir den Kultursalon bei der Pflege des Weidenlabyrinths am ehemaligen Sportplatz in Magelsen unterstützt. Bei herrlichem Wetter, haben wir das gesamte Labyrinth beschnitte und neue Stecklinge gesetzt.
25
Nov.
2018
Wildblumenwiesenprojekt mit der Avacon
Bei der Suche nach Flächen für Wildblumenwiesen sind wir auf die großen Rasenflächen in Umspannwerken gestoßen. In der Gemeinde Hilgermissen hat die Avacon ein Umspannwerk, das ideale Voraussetzungen für ein Pilotprojekt bietet. Die Avacon war von der Projektidee sofort begeistert und hat eine Wiese von ca. 1000 qm als Testobjekt angelegt. Trotz trockenem Sommer, sind... Weiterlesen...
24
Nov.
2018
Baumpflanzaktion in Hassel
Die Baumpflanzaktion war ein voller Erfolg. Wir haben 15 Obstbäume (alte Sorten) gepflanzt und im Anschluss eine leckere, wärmende Suppe genossen. Nun werden die Obstbäume drei Jahre von uns gepflegt und danach in die Obhut der Gemeinde Hassel gegeben.
23
Nov.
2018
Projektskizze
Hier finden sie die Projektskizze die auf einer Sitzung des Rats der Gemeinde Hilgermissen vorgestellt wurde. Konzept Lehrpfad klein
23
Nov.
2018
Obstbaumprojekt mit der Gemeinde Hassel
Gemeinsam mit Gemeinde Hassel pflanzt der Naturschutzverein Weseraue e.V. 15 Obstbäume (alte Sorten) in der Hassel. Der Rat der Gemeinde Hassel trägt die Kosten und der Verein übernimmt die Anpflanzung und Pflege in den ersten drei Jahren. Die Aktion findet am 24.11.2018 mit anschließendem gemütlichen Beisammensein bei Eintopf und warmen Getränken statt.
23
Nov.
2018
Weidenflechten auch heute noch aktuell
Auch wenn im Kunststoffzeitalter das Weidenflechten in Vergessenheit gerät, übt diese Kulturtechnik auch heute noch ihren Reiz aus. Der Naturschutzverein Weseraue hat deshalb einen Workshop zum Thema veranstaltet. Dabei wurden zwar keine Alltagsgegenstände gefertigt, aber die TeilnehmerInnen hatten viel Spaß und haben mit einem Schuss Kreativität ein paar Dekorationsgegenstände für den Garten oder das Haus... Weiterlesen...
23
Nov.
2018
Jahreshauptversammlung 2018
Kürzlich fand im Heimathaus in Wechold die dritte Jahreshauptversammlung des Naturschutzvereins Weseraue e.V. statt. Im Mittelpunkt standen dabei ein Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr und die Neuwahl des Vorstands. Im Jahr 2018 haben die Mitglieder viele Projekte realisiert. Ein zentraler Aspekt war dabei der Entwurf eines Konzepts für einen Naturlehrpfad in der Gemeinde Hilgermissen. Weiterhin... Weiterlesen...
27
Juli
2018
Ferienkiste 2018
Heute waren wir mit der Hilgermisser Ferienkiste in der NABU-Umweltpyramide in Bremervörde. Es war – trotz großer Hitze – ein toller Tag mit viel Abwechslung und Abkühlungen und tollen Kinder. Es hat uns großen Spaß gemacht. Ein Dank geht an die Betreuer und die Gemeinde Hilgermissen.
28
Mai
2018
Jakobs-Kreuzkraut-Projekt 2018
Auch in diesem Jahr findet in der Zeit vom 11.06. bis zum 21.07.2018 das Jakobs-Kreuzkrautprojekt des Naturschutzvereins Weseraue e.V. in Kooperation mit der Samtgemeinde Grafschaft Hoya statt. Während dieser Zeit steht auf dem Gelände des Zentralen Wertstoffhofs in Hoya (Vor-dem-Bussche-Straße 1) ein Container für die Entsorgung der Jakobs-Kreuzkrautpflanzen bereit. Einwohnerinnen und Einwohner der Samtgemeinde Grafschaft Hoya können während der normalen Öffnungszeiten... Weiterlesen...
03
Apr.
2018
Blühstreifen gemäht und alte Pflanzen entfernt
Heute haben wir einen Blühstreifen mit einem Balkenmäher gemäht und das Schnittgut von Hand entfernt, um die Fläche abzumagern und den Lichtkeimern genügend Licht zu geben. Wir sind gespannt, wie sich die Pflanzenzusammensetzung im zweiten entwickelt.