15
Okt.
2022
Programm „Verbesserung der Agrarstruktur“ in Hassel umgesetzt
In Hassel werden z.Zt. 200m Hecke zur Biotopvernetzung und zum Artenschutz gepflanzt. Das durch den NLWKN geförderte Programm „Verbesserung der Agrarstruktur“ wurde vom NSV Weseraue ausgearbeitet und beantragt, die Fläche stellt Mitglied Marc Fleischer zur Verfügung, das Investitionsvolumen beträgt 18.000€. Durch die Pflanzung von rund 700 heimischen Gehölzen soll der heimischen Tier- und Insektenwelt eine... Weiterlesen...
21
Juli
2022
Ferienkistenaktion: Nistkästen bauen
Im Rahmen der Ferienkiste Hilgermissen lernten die Kinder heute in der Wecholder Grundschule wie man Nistkästen baut und auch darüberhinaus wurde viel Wissen zum Thema vermittelt.Mehrere Betreuer des NSV-Weseraue bauten gemeinsam mit den Teilnehmern die Nistkästen.Die fertig gestellten Exemplare wurden am Ende der Aktion stolz für das Foto präsentiert und konnten anschließend mit nach Hause... Weiterlesen...
20
Juli
2022
Obstbaumschnittkurs im Dezember in Hassel
Am 10.12.22 von 9:30 bis 15:30 Uhr findet in Hassel am Dorfgemeinschaftshaus wieder der beliebte Obstbaumschnittkurs statt.Der Schwerpunkt in diesem Jahr wird der Schnitt von mittelalten Obstbäumen sein.Die Leitung übernimmt der Naturschutzverein Weseraue und die Durchführung Daniele Duske vom NABU.Kosten: 17,00€ bzw. 12,00€ für NABU-Mitglieder.Verbindliche Anmeldung bitte unter info@naturschutzverein-weseraue.de
14
Juli
2022
Nistkastenbau beim Sportcamp Hassel
In den ersten vier Tagen der Sommerferien findet jedes Jahr das Sportcamp des TSV am Sportzentrum in Hassel statt.In diesem Rahmen bot der NSV-Weseraue am 14.07.22 einen Mitmach-Kurs Nistkastenbau an.Die Kinder waren mit sehr viel Spaß und Eifer bei der Sache und am Ende konnten 15 Nistkästen fertig gestellt werden.
10
Mai
2022
Wir machen mit beim „STADTRADELN“
Der Naturschutzverein Weseraue e.V. hat sich jetzt als Team beim „STADTRADELN“ angemeldet.Wer mitmachen möchte, kann sich über den folgenden Link registrieren und ist dann gleich unserem Team zugeordnet ➔ stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=23699 „STADTRADELN“ ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang (03.06. bis 23.06.2022) möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist... Weiterlesen...
19
März
2022
Spechtschutzbleche für unsere Nistkästen
Die Firma TINTEC Metalltechnik GmbH hat uns Spechtschutzbleche für unsere Nistkästen hergestellt und gespendet.Vielen Dank! Wir freuen uns sehr darüber. 😄
10
März
2022
Naturschutzverein Weseraue gibt am 13.03.22 wieder Nistkästen ab (Pressemitteilung).
Die im vergangenen Jahr vom Naturschutzverein Weseraue durchgeführte Nistkastenaktion erwies sich als eindrucksvoller Erfolg. Wie Marco Meyer, der die Aktion seinerzeit leitete, betonte, konnten die 200 gegen eine Spende bereitgestellten Nistkästen für Singvögel in kürzester Zeit an die Einwohnerschaft abgegeben werden. Durch den erfolgreichen Verlauf ermutigt, wiederholt der Verein die Aktion, zu der einmal mehr... Weiterlesen...
13
Feb.
2022
Hecken-Pflanzsaison erfolgreich abgeschlossen
es ist vollbracht. 🙂Wir haben unsere letzte Hecke in dieser Pflanzsaison eingepflanzt. Die heutige Beteiligung bei ungewohntem Sonnenschein, aber sehr kaltem Wind, war ein voller Erfolg ! Vielen Dank an die vielen Helfer ! Grob geschätzt von 8 bis 80 Jahren waren wieder mehrere Generationen beteiligt.In knapp einer Stunde waren die Pflanzen im Boden und... Weiterlesen...
09
Feb.
2022
„Lauf-Baum“ in Hassel gepflanzt
Heute wurde eine junge Eiche als „Lauf-Baum“ durch Marc Fleischer und Knut Petersen (2. Vorsitzender TSV Hassel) am Tennisplatz in Hassel gepflanzt.Sie ist als Treffpunkt für Läufer gedacht.Diese Eiche wurde aus dem Spendenerlös des vergangenen Hasseler Silvesterlaufs finanziert,es handelt sich dabei um eine Kooperation des TSV Hassel mit dem NSV Weseraue.Ein entsprechendes Hinweisschild soll auch... Weiterlesen...
23
Jan.
2022
Hecke auf Streuobstwiese am Schulwald gepflanzt
Heute haben wir eine Hecke (725 Weißdornpflanzen) auf der Streuobstwiese am Schulwald in Heesen gepflanzt.Die Hecke dient zur Abgrenzung an den anliegenden Acker und soll den Obstbäumen Windschutz bieten und die Abdrift von Spritzmitteln auf die Fläche minimieren.Nach ca. 1,5 Stunden waren die Pflanzen trotz des schweren Bodens im Boden,mittlerweile sind wir ein eingespieltes Team... Weiterlesen...