06
Juni
2017
Weitere Informationen zum Thema
Weitere Informationen zum Thema Kreuzkraut finden Sie hier https://www.kreuzkraut.de und hier https://www.ak-kreuzkraut.de .
06
Mai
2017
Hilgermissen blüht auf in der 2. Runde – Zwischenbilanz
Nach dem großen Erfolg im ersten Projektjahr ist die Nachfrage in diesem Jahr etwas gesunken. Wir haben aber wieder mehrere tausend Quadratmeter Blumenwiese ansäen können. Da die Blühmischungen mehrjährig sind, war zu erwarten, dass im zweiten Jahr weniger Samen verkauft wird. Nächstes Jahr wird die Nachfrage hoffentlich wieder steigen. Hier ein paar Fotos von einer... Weiterlesen...
06
Mai
2017
Wir unterstützen die Göttinger Erklärung
Kürzlich wurde vom Deutschen Verband für Landschaftspflege die sogenannte „Göttinger Erklärung“ zum Umgang mit Kreuzkräutern verabschiedet. Wir unterstützen diese Erklärung ausdrücklich und handeln in unserem Projekt danach. Göttinger Erklärung
06
Mai
2017
Kreuzkrautarme Samtgemeinde Grafschaft Hoya – 2. Teil
Nach dem sehr erfolgreichen Projektauftakt in der Landesreitschule in Hoya folgt nun der 2. Teil des Projekts. Alle Informationen dazu finden Sie in der angehängten Datei. Projektinformationen
21
Apr.
2017
Steinkauzschutz in der Gemeinde Hilgermissen
Steinkauzschutz in der Gemeinde Hilgermissen Am 27. April 2017 um 19:00 Uhr findet im Heimathaus in Wechold ein Vortrag zum Thema „Steinkauzschutz in der Gemeinde Hilgermissen und Umgebung“ statt. Der Naturschutzverein Weseraue e.V. konnte in Herrn Thorsten Nummsen einen ausgewiesenen Fachmann für dieses Thema gewinnen. Thorsten Nummsen ist ein passionierter „Steinkauzfan“ aus Schleswig-Holstein, der in... Weiterlesen...
29
März
2017
Paten gesucht
Wer Interesse an einer Patenschaft für die Betreuung von Mauerseglernistkästen in der Gemeinde Hilgermissen hat, der/die kann sich gerne beim Naturschutzverein Weseraue e.V. melden. Wir vermitteln dann den Kontakt zu Sigrid Tank-Bodermann.
29
März
2017
Aktionstag zum Wildbienenschutz
Am Sonntag, dem 09.04.2017 veranstaltet der Naturschutzverein Weseraue e.V. seinen zweiten Aktionstag zum Thema Wildbienen. Das Motto der Veranstaltung lautet „Der Wildbienenfreundliche Garten“.Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr verkauft der Naturschutzverein, ab 11 Uhr wieder Saatgut für Wildblumenwiesen. Wer Saatgut haben möchte, sollte im Vorfeld unter info@naturschutzverein-weseraue.de eine Vorbestellung abgeben.Darüber hinaus konnten drei hochkaratige Referenten gewonnen werden.Um 14:30 Uhr referiert Herr Radtke vom BUND... Weiterlesen...
29
März
2017
Auftaktveranstaltung großer Erfolg
Der sehr gute Zuspruch für die Auftaktveranstaltung zur Kreuzkrautproblematik in der Samtgemeinde Grafschaft Hoya zeigte, dass das Kreuzkraut für die Pferdebesitzer und Imker ein Problem darstellt. Neben Vertretern von Reitvereinen, waren auch Privatpersonen und Imker in die Landesreitschule gekommen. Herr Behrmann vom Förderverein der Landesreitschule eröffnete als Gastgeber die Veranstaltung und referierte kurz über die... Weiterlesen...
08
März
2017
Wildbienenfreundliche Gärten – Projekttag in Wechold
Am 09.04.2017 findet ab 11 Uhr in der Gemeinde Hilgermissen in Wechold am Heimathaus ein Projekttag zum Thema „Wildbienenfreundliche Gärten“ statt. Weitere Themen sind der Verkauf von Blühmischungen für Wildbienen und die Wiederansiedlung von Mauerseglern in der Gemeinde Hilgermissen.
30
Jan.
2017
Projektantrag für 2017 gestellt
Auch für das Jahr 2017 haben wir einen Projektantrag an die Gemeinde Hilgermissen gestellt. Wir hoffen, dass die Ratsmitglieder unserem Antrag zustimmen und wir auch in diesem Jahr wieder eine blühende Gemeinde sind.